• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Segeberger Kreis

Segeberger Kreis

Gesellschaft für Kreatives Schreiben e.V.

  • Home
  • Jahrestagungen
    • Jahrestagung 2023
    • Jahrestagung 2022
    • Jahrestagung 2021: virtuell
    • Jahrestagung 2020: ausgefallen
    • Jahrestagung 2019
    • Jahrestagung 2018
    • Jahrestagung 2017
    • Archiv
    • Vorbereitungstreffen
  • Segeberger Briefe
    • Segeberger Briefe
    • Zum Konzept
  • Segeberger Preis
    • Segeberger Preis 2023
    • Segeberger Preis 2023 – Preisträgerin und Projekt
  • Wer wir sind
    • Wer wir sind
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Vernetzung
  • Kontakt

Segeberger Preis 2023 – Preisträgerin und Projekt

Andrea Keller

Das letzte Wort voraus.
Schreib Deinen eigenen Nachruf





„Mich interessiert das Wesentliche.
Auch beim Schreiben.
Auch bei den Schreibworkshops.
Das Wesentliche hat es verdient,
dass wir ihm Worte geben.“

Das Projekt

„Wer seinen Nachruf selbst schreibt, schreibt nicht über den Tod, sondern über sein Leben“, sagt Andrea Keller. In ihrer Nachruf-Schreibwerkstatt konfrontieren sich die Teilnehmer*innen mit ihrer Endlichkeit und fragen sich: „Welche Geschichte soll letzten Endes die meine sein?“

Der schreibende Blick auf das eigene Leben kann sichtbar machen, wo etwas nicht „stimmt“, und Anlass sein, neue Wege zu finden.

In Andrea Kellers Worten: „Manche Menschen haben ihr Leben längst verloren, was sie nicht merken – weil sie noch immer tapfer atmen. Ja, der Spiegel unter der Nase beschlägt. Doch die innigsten Träume, die hat man irgendwann begraben. So verbringt man vielleicht ungezählte Jahre in einem Job oder einer Beziehung, die nicht stimmt. Als ob das alles – und allem voran man selbst – keine Rolle spielt. Die Konfrontation mit der eigenen Vergänglichkeit kann da ein Weckruf sein. Ich verstehe die Nachruf-Schreibwerkstatt auch als Empowerment – als eine kreative Einladung, die eigene Geschichte auch selbst zu schreiben und zwar bewusst.“

Die Preisträgerin

Andrea Keller ist Autorin, Schreibpädagogin/-Coach, Kunst- und Kulturschaffende und Kulturvermittlerin. Sie beschäftigt sich seit Jahren mit dem schöpferischen, stärkenden Potenzial von Sprache sowie kreativem Ausdruck als Empowerment.

Nach einem Bachelor-Studium in Journalismus & Kommunikation am Institut für Angewandte Medienwissenschaften (IAM) an der ZHAW in Winterthur absolvierte sie an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)  einen Master in Kulturpublizistik und an der Alice Salomon Hochschule in Berlin ein weiteres Masterstudium in Kreativem & Biografischem Schreiben. Sie verfügt über ein Practitioner-Diplom als Coach (NLP, Inntal Institut, München) und realisiert seit einigen Jahren eigene Kunst-/Kulturprojekte (u. a. ein Fundbüro für Immaterielles und ein interdisziplinäres Kulturfestival zum Thema Tod: „Hallo, Tod!“).

Seit 2014 leitet Andrea Keller Schreibkurse. Sie arbeitete mit Armutsbetroffenen, praktizierte Kreatives Schreiben mit Krebserkrankten, leitete Menschen an persönlichen und beruflichen Wendepunkten zum Schreiben an, unterrichtete kreative Schreibprozesse im Museum sowie Theorie und Handwerk an der Kunsthochschule.

Einmal jährlich bietet sie zusammen mit der Schriftstellerin Tanja Kummer in den schönen Schweizer Bergen Schreibwochen im kreativen und biografischen Schreiben an. Neuerdings verbinden die beiden das Schreiben auch mit der Natur. 

Andrea Keller legt Wert darauf, dass der Segeberger Preis für das Projekt Das letzte Wort voraus. Schreib Deinen eigenen Nachruf nicht nur ihr, sondern auch ihrer „Evergreen-Schreibkurs-Komplizin Tanja Kummer“ gebührt, mit der sie als Studio Narrativ zusammenarbeitet.

Weitere Informationen: www.kreativ-komplizin.com / www.studio-narrativ.com 

Zum Segeberger Preis 2023
Der Segeberger Preis
Pressemitteilung zum Segeberger Preis 2023 (pdf)

Footer

Verein

  • Wer wir sind
  • Vorstand
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Vernetzung
  • Login für Mitglieder

Jahrestagungen

  • Jahrestagung 2023
  • Vorbereitungstreffen
  • Jahrestagungen Archiv

Publikationen

  • Segeberger Briefe
  • Publikationen über uns

Copyright © 2023 · Segeberger Kreis – Gesellschaft für Kreatives Schreiben e.V.
Webdesign Helen Perkunder

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt